Unsere Aufgabengebiete

Das Stammhaus

Informationen über die Arbeit in unserem Stammhaus in Ditzingen

Die Inklusion

Informationen rund um unsere Arbeit in der Inklusion

Der sonderpädagogische Dienst

Hier werden ihre Fragen zum sonderpädagogischen Dienst beantwortet

Das Stammhaus

 

Kinder und Jugendliche mit einem besonderen Förderbedarf im Lernen werden bei uns in jahrgangsgemischten Klassen von der 1. bis zur 9. Klassenstufe unterrichtet. Im Rahmen der Individuellen Lern- und Entwicklungsbegleitung (kurz: ILEB) werden Potenziale und Bedürfnisse von Schülerinnen und Schülern umfassend prozesshaft erhoben. Ausgehend von den sich daraus ergebenden Erfordernissen gestaltet die Wilhelmschule (SBBZ) Bildungsangebote, die es dem Einzelnen ermöglichen, seine Stärken und Begabungen so zu entwickeln, dass er Anforderungen bewältigen kann und für sich ein höheres Maß an Aktivität und Teilhabe erreicht. Hierbei setzen wir auf einen ganzheitlichen Ansatz, der auch das soziale Lernen beinhaltet. Wichtig ist uns hierbei eine enge Zusammenarbeit mit unserer Elternschaft.

Neben den Fächern Deutsch und Mathematik, in denen wir unseren Schülerinnen und Schüler von Anfang an die Kulturtechniken näher bringen, legen wir großen Wert auf einen abwechslungsreichen Fächerkanon. So haben die Schülerinnen und Schüler, je nach Klassenstufe, zusätzlich zu Deutsch und Mathe die Fächer Textiles Werken, Religion, Technik, Kunst, Musik, Rhythmik und Trommeln sowie Sport und Schwimmen. Außerdem legen wir in den höheren Klassenstufen einen großen Schwerpunkt auf berufsvorbereitende Fächer.

Ganztagesbetreuung der Grundstufe

Die Wilhelmschule (SBBZ) ist eine Ganztagesschule. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-4 erhalten von Montag bis Donnerstag ein Mittagessen und werden Nachmittags bis 15.30 Uhr weiter von unseren Lehrkräften betreut.

Jahrgangsübergreifende AGs

Die Klassen 1-9 nehmen montags bis donnerstags an verschiedenen AGs teil. 

  • Kunst-AG (montags)
  • Fußball-AG (montags)
  • Nähen (donnerstags)

 

 

Im Folgenden stellen sich unsere Klassen im Stammhaus kurz vor.

 

Klasse 1-3

Klassenlehrerinnen: Frau Schirle, Frau Burkart

Die Jüngsten unserer Schule lernen in einer jahrgangsgemischten Klasse 1-3 voneinander und miteinander. Dieses Jahr besteht unsere Klasse aus 13 Schüler*innen.

Unser Anliegen ist es, jedes einzelne Kind mit seinen Stärken individuell zu fördern und dabei sein Lerntempo zu berücksichtigen. Somit kann jedes Kind Lernerfolge erzielen. Dies gelingt durch passende, meist handlungsorientierte Materialien und offene Unterrichtsformen.

Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf den Fächern Deutsch und Mathematik. Unser Stundenplan beinhaltet aber natürlich auch Fächer, wie Sport / Schwimmen, Sachunterricht, Englisch, Kunst, Religion und Rhythmik (in Kooperation mit der Musikschule Ditzingen).

Klasse 3/4

Klassenlehrerin: Frau Bommer; Frau Bäzner

In diesem Schuljahr begannen wir 3.- und 4.- Klässler mit einer fast ganz neuen Gruppe von 12 Schüler*innen. Nicht alle haben sich vor diesem Schuljahr schon gekannt, auch ganz neue Kinder bzw. Jugendliche sind zu uns gestoßen. Das erforderte erstmal ein ausführliches Kennenlernen durch viele verschiedene Spiele, Steckbriefe, Spaziergänge oder auch das ‚Wieder-Einrichten‘ des Klassenzimmers. In diesem Schuljahr müssen sich nicht nur die Lehrer*innen an die vielen neuen Fächer gewöhnen. Anscheinend brauchen wir noch ein wenig Zeit, um uns gut aneinander zu gewöhnen aber….- alle werden groß!

Ansonsten lernen wir in diesem Jahr hoffentlich viel über das alte Ägypten und den spannenden Inhalt und den Bau ihrer Pyramiden. Außerdem steht Baden – Württemberg und Deutschland auf dem Plan. Allerdings wird auch das selbstständige Arbeiten ein großer Punkt auf unserem Stundenplan sein. Das versuchen wir zum Beispiel mindestens einmal die Woche in der Küche oder auch beim regelmäßigen Vorbereiten von kleinen Vorträgen zu entwickeln. Da kann man gespannt sein!

 

Klasse 3-6

Klassenlehrerin: Frau Bösl; Frau Seiter; Frau Müller-Zastrau (Anwärterin)

In unserer Klasse 3-6 lernen in diesem Schuljahr sechs Mädchen und sechs Jungen gemeinsam.

Die üblichen Fächer wie Deutsch und Mathe lernen wir im Klassenverband oder in kleinen Gruppen. Jeder von uns hat dafür auch einen eigenen Lernzeit-Ordner, in dem wir auf uns abgestimmte Aufgaben zum Bearbeiten finden. Auch auf dem iPad können wir viele Übungen machen. Zudem haben wir großen Spaß an Sport und Musik. Die Fünft- und Sechstklässler von uns lernen im neuen Fach „Medienbildung“, wie wir mit Medien umgehen und sie in der Schule und im Alltag optimal nutzen können.

Wir interessieren uns außerdem sehr für die Dinge, die in Deutschland und in der Welt geschehen. Deshalb schauen und besprechen wir regelmäßig Kindernachrichten, um uns auf dem neuesten Stand zu halten

 

 

Klasse 7-9a

Klassenlehrerin: Frau Beck

Die jahrgangsgemischte Klasse 7-9a besteht in diesem Schuljahr aus insgesamt 13 Schüler*innen. Neben gemeinsamen Arbeitsphasen in den einzelnen Fächern steht den Schüler*innen täglich während des Wochenplans Zeit für die Arbeit an individuellen Arbeitspaketen zur Verfügung. Auf diese Weise kann den unterschiedlichen Voraussetzungen und der Förderung individueller Ziele begegnet werden. Mit Elementen wie beispielsweise dem Klassenrat werden die sozialen Kompetenzen und das soziale Miteinander gefördert. Ebenso helfen zum Beispiel die in der Klasse etablierten Klassendienste den Schüler*innen dabei zu lernen, Verantwortung zu übernehmen.

 

    

Klasse 7-9b

Klassenlehrer: Herr Struwe

Die „alten Hasen“ unserer Schule lernen im Schuljahr 2023/24 in einer jahrgangsübergreifenden Klasse 7-9b miteinander. Um den unterschiedlichen Fähigkeiten, Stärken und Interessen aller 13 Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden, steht ein zieldifferenter Unterricht im Vordergrund. Dieser wird vor allem durch offene Lernformen wie Lerntheken und die Lernzeit mit Wochenplänen realisiert. Um bestmöglich auf ein selbstständiges Leben vorzubereiten, stehen neben den Grundfächern vor allem die Berufsvorbereitung -und Orientierung im Vordergrund. In kommenden Schuljahr soll erneut an Lerngegenständen gearbeitet werden, die aus dem aktuellen und zukünftigen Alltag der Schüler*innen entspringen.

Auch das soziale Lernen stellt einen wichtigen Grundpfeiler unserer Arbeit dar. Durch einen gemeinsam erarbeiteten Klassenvertrag legen die Schülerinnen und Schüler selbstständig fest, in welcher Atmosphäre sie am besten lernen können und wollen.

Ab Klassenstufe 8 muss jede Schülerin und jeder Schüler ein mindestens einwöchiges Praktikum absolvieren. Hierbei werden die Schülerinnen und Schüler bei der Interessensfindung (s. auch Profil AC) und bei der Suche nach einem Praktikumsplatz unterstützt. Außerdem gibt es eine enge Verknüpfung mit der  Agentur für Arbeit Ludwigsburg, sodass für jede*n Schüler*in eine auf sie*ihn zugeschnittene, möglichst optimale Anschlussmöglichkeit nach Klasse 9 gefunden wird.

Hier finden Sie weitere Informationen und die Möglichkeit, Kontakt zu unserem Reha-Berater der Agentur für Arbeit aufzunehmen.

Die möglichen Schulen, die den Schülerinnen und Schülern zur Verfügung stehen, werden von uns jährlich besucht. Beispiele dafür bilden das Anna-Haag-Haus, das IB in Asperg oder die Oscar-Walcker-Schule in Ludwigsburg.

Seit dem Schuljahr 2017/2018 besteht eine Kooperation zwischen unserer Schule und dem IB Asperg. Schüler der Klasse 8 schnuppern entweder an 10 aufeinanderfolgenden Dienstagen oder in zwei kompakten Wochen in die Bereiche Holz, Metall und Friseur.

Seit dem Schuljahr 2021/22 nehmen manche Neuntklässler*innen der Wilhelmschule an einer Kooperation verschiedener SBBZen Lernen Ludwigsburgs mit der Oscar-Walker-Schule am ludwigsburger Römerhügel teil. Das „VAB KF“ ermöglicht so einen hauptschulähnlichen Schulabschluss für Schüler*innen von SBBZen.

 

Haben Sie weitere Fragen zum Stammhaus?

Die Inklusion

Im Rahmen der Inklusion betreuen Lehrer und Lehrerinnen des SBBZ Wilhelmschule Schüler und Schülerinnen mit Anspruch auf sonderpädagogische Förderung an der Wilhelmschule Grundschule sowie an der Theodor-Heuglin-Schule (Grundschule und Gemeinschaftsschule). Dort werden die Schüler und Schülerinnen vor allem in den Hauptfächern in der Klasse sonderpädagogisch begleitet und individuell gefördert.

Haben Sie weitere Fragen zur Inklusion?

Der sonderpädagogische Dienst

Im sonderpädagogischen Dienst beraten unsere Lehrkräfte andere Lehrkräfte, zumeist von Regelschulen, und oftmals auch die Eltern der Kinder. Oft kann bereits durch diese Maßnahme eine Feststellung auf einen sonderpädagogischen Förderbedarf abgewendet werden.

Haben Sie weitere Fragen zum Sonderpädagogischen Dienst?