Wir stellen uns vor

Die Wilhelmschule ist ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt Lernen. Das Zuständigkeitsgebiet erstreckt sich auf die Städte Ditzingen und Gerlingen mit ihren Vororten.

Das SBBZ mit dem Förderschwerpunkt Lernen ist eine Schule, an der Kinder und Jugendliche mit umfassenden und lang andauernden Lernproblemen und Entwicklungsverzögerungen ein differenziertes Unterrichts- und Förderangebot erhalten. Die Ursachen für den umfänglichen Förderbedarf sind vielfältig und unterschiedlich. Mögliche Ursachen können sein: Organisch bedingte Entwicklungsverzögerungen, sowie ein entwicklungshemmendes soziales Umfeld oder schwierige Schulbiografien. Im Unterricht und in der Förderung stehen daher Individualisierung, Differenzierung in der Klasse, Differenzierung in der Schulorganisation bzw. im Rahmen zusätzlicher Angebote im Vordergrund.

Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren stellen im schulischen Lernen den Beziehungsaspekt zwischen Lehrkräften und den Schülerinnen und Schülern in den Mittelpunkt ihrer Arbeit. Dabei ist die Persönlichkeitsbildung im Hinblick auf Schlüsselqualifikationen, das Selbstwertgefühl und die Entwicklung einer realistischen Selbstbildung zentraler Bestandteil des gesamten Handelns im Unterricht. Im Unterricht selbst kommen verstärkt handlungsorientierte Lernformen in praktischen Situationen zum Einsatz. Entscheidend ist dabei, dass diese eng mit dem fachlichen und kulturtechnischen Lernen verbunden werden. Unsere Schule ist ein Ort, an dem ein lebendiges zukunftsorientiertes Leben, Lernen und Erziehen von- und miteinander stattfindet. Dabei achten wir auf einen liebevollen und emphatischen Umgang untereinander. Unser Miteinander ist geprägt von Gleichberechtigung, Vertrauen und Akzeptanz, von Vielfalt und Individualität. Hohe Ansprüche, die in der Realität schwer zu erfüllen sind. Statt sie an die Wand zu pinnen, versuchen wir, sie mit Leben zu füllen.

Neben der Arbeit in der Schule selbst bemühen sich zahlreiche Lehrerinnen und Lehrer des SBBZ im Sonderpädagogischen Dienst darum, Hilfestellung für Schülerinnen und Schüler mit Lernproblemen in allgemeinen Schulen zu entwickeln, damit diese Kinder dort ihren Voraussetzungen entsprechend erfolgreich gefördert werden können. Dies geschieht ebenfalls in den „Inklusionsklassen“, da durch die Beschulung in der vertrauten Schulumgebung die Hemmschwelle, sonderpädagogische Förderung anzunehmen, herabgesetzt wird.

Die Zusammenarbeit und der enge Dialog mit Eltern und anderen Kooperationspartnern, Fachdiensten und ehrenamtlichen Helfer*innen aus außerschulischen Erfahrungsfeldern zeigen, dass die Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren ein akzeptierter und geschätzter Teil des Schulangebots Baden-Württembergs sind.

Die Schule gliedert sich in eine Grundstufe und Hauptstufe, wobei je nach örtlichen Voraussetzungen und pädagogischen Gründen andere Formen der Klassenbildung möglich und sinnvoll sein können. Das Grundprogramm des SBBZ reicht von elementarer Entwicklungsförderung über das Anbahnen von Lern- und Handlungsstrategien bis hin zur individuellen, am Einzelfall orientierten Vorbereitung des Übergangs in die Arbeitswelt.

Seit dem Schuljahr 2014/15 ist unsere Schule eine offene Ganztagesschule, an der alle Schüler der Grundstufe teilnehmen können. Die starke Nachfrage von Seiten der Eltern zeigt, wie wichtig der Ganztagesbetrieb mit Mittagessen und Betreuung ist.

Im Schuljahr 2022/23 besuchen 62 Schüler*innen das SBBZ und 32 Schüler*innen werden an anderen Schulen in Ditzingen inklusiv unterrichtet.

Da die Anzahl der Schüler*innen mit erhöhtem Förderbedarf jedes Jahr steigt, ist es für uns schwierig, genügend Lehrerstunden dafür aufzubringen. Auch der Verwaltungsaufwand ist enorm gestiegen.

Sie wollen noch mehr über unsere Arbeit erfahren?

Verwaltung und Hausmeister

Christin Kühner

Rektorin

Frau Kühner ist die Rektorin der Wilhelmschule.
Sie ist Ansprechpartnerin für alle entscheidenden Fragestellungen rund um unser SBBZ.

 

Ines Bäzner

stellvertretende Schulleitung

Herr Hauke

Hausmeister

Sekretariat: Fr. Engmann

Sie erreichen unser Sekretariat Montags, Dienstags und Donnerstags von 08.00 – 12.00 Uhr telefonisch.

Telefon: 07156/ 43 61 40

Mitarbeiter*innen am SBBZ

 

Schuljahr 2022/23

 Klasse 1-3: Frau Schirle und Frau Burkart

Klasse 3-6: Frau Bösl, Frau Müller-Zastrau ( Anwärterin) und Frau Offenborn

Klasse 6-7: Frau Bäzner, Frau List (Anwärterin) und Frau Kurth

Klasse 7-9a: Frau Beck und Frau Weiler

Klasse 7-9b: Herr Struwe, Herr Kaiser, Herr Zoll (Anwärter)

weitere Lehrer und Lehrerinnen an unserer Schule:

Frau Schnetz-Frangen (Religionsunterricht)

Frau Albrecht (Rhythmik)

weitere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen:

Frau Di Marco (Mittagsband)

Frau Mathea (Mittagsband)

Herr Moral (Jugendbegleiter)

Herr Keßler (Jugendbegleiter)

Herr Hauke (Hausmeister)

...und wer war eigentlich dieser Wilhelm?

Ja, genau dieser ältere Herr, der hier gerade mit seinen zwei Enkeln und seinen Spitzerhunden spazieren geht.

This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.